This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKCookies nicht akzeptierenDatenschutzerklärungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Alexander Maria Wagner war bei Stefan Raab – TV Total
Alexander Maria Wagner war bei Stefan Raab live | TV TOTAL | 23.04.2013
Da war die Überraschung groß als das Telefon klingelte. Am Hörer die Redaktion von TV Total – ProSieben. Die Trendscouts der Redaktion, immer auf der Suche nach großen musikalischen Talenten, wurden dieses Mal in der Oberpfalz fündig.
Alexander Maria Wagner war der neue Gast in der Sendung TV-Total am 23. April. Dort traff er auf Stefan Raab, dem Altmeister in Sachen TV-Entertainment, der auch im Musik-Business eine bedeutende Rolle spielt und unter anderem Lena Meyer Landrut, unsere letzten Grand-Prix Siegerin entdeckte.
Die SZ im Gespräch mit Alexander Maria Wagner
Egbert Tholl, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, in einem sehr persönlichen Gespräch mit Alexander Wagner über seinen Weg zur Musik und seiner große Leidenschaft, dem Klavierspiel.
Stufen der Selbstfindung - SüddeutscheZeitung - 14.01.2013Alexander Maria Wagner war zu Gast bei WDR 3
Meine erste Sinfonie „Kraftwerk“
Die Sinfonische Musik des zwanzigsten Jahrhunderts beeindruckt mich am meisten, wenn sie von thematischer und klanglicher Komplexität und Radikalität geprägt ist wie zum Beispiel Strawinskys „Sacre“ oder Bergs Violinkonzert.
Klangfarbenspiele, auch wenn sie so raffiniert wie in Ligetis „Atmosphères“ zusammenwirken, langweilen mich und scheinen mir ohne deutlichen Inhaltsbezug so überflüssig wie ausgelaufene Ölfarbe.
Deshalb habe ich in meiner ersten Sinfonie vor allem versucht, breitgefächerte Klangfarbenpaletten in thematisch deutlich aufeinander bezogene Strukturen einzubinden, um so Kraftfelder des sinfonischen Klangs zu erzeugen, die das Gewöhnliche überschreiten, ohne die Regeln des verantwortlichen Durchhörens zu zerstören.
Starke rhythmische Eindeutigkeit bildet über weite Strecken eine Art Korsett, das die Motivkomplexe gewissermaßen umzäunt. Im langsamen Satz erlaube ich mir, mit einer nostalgischen Form zu spielen, der Variation. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, die gesamte Musik neu zu erfinden; unsere Vorfahren waren nicht nur nicht blöde, sondern häufig sogar absolut genial.
Deshalb werden sie für mich nie zum „alten Eisen“ gehören und von wem sollte ich denn mehr lernen können als von ihnen.
Selbstverständlich möchte ich auch Neues ausprobieren und im besten Sinne radikal voranschreiten, doch mein Respekt für die europäische Musikgeschichte ist zu groß, als dass ich mein Heil in ihrer Negation suchte.
Der Titel „Kraftwerk“ soll nicht zuletzt auch für die Begeisterung stehen, mit welcher ich meine musikalischen Felsbrocken aufgetürmt und eingefärbt habe.
J.S.Bach / A. M.Wagner
Chromatische und Diatonische Phantasie
Meine Bearbeitung der Chromatischen Fantasie und Fuge von Bach mag Empörung auslösen. Ich sehe schon ein, dass man als Sechzehnjähriger dem größten Meister der Musikgeschichte nicht einfach ungeniert zu Leibe rücken darf. Doch mein Anlass war nichts als Bewunderung für dieses Werk.
Ich wollte etwas Adäquates versuchen und schrieb unzählige Skizzen für ein Pendant. Geplant hatte ich eine „Diatonische Phantasie“ von ähnlicher Großzügigkeit wie die „Chromatische“.
Während der Arbeit fiel mir immer wieder Bachs herrliche Fuge ein, deren Thema auf einem verzwirbelten B-A-C-H Motiv beruht, nämlich A-B-H-C.
Als sie mir gar nicht mehr aus dem Kopf gehen wollte, entschied ich mich, sie in meine Komposition zu integrieren. Was lag also näher, als bei einer Aufführung die Bachsche Phantasie der meinen voranzustellen. Und so hören Sie in dieser Aufnahme beide Stücke hintereinander, die Fuge bleibt Ihnen also nicht gänzlich vorenthalten. Allerdings hält sich der Urenkel am Uropa fest, ja er „begreift“ ihn geradezu, während seine „Phantasie“ den Bachschen Kontrapunkt staunend durchschreitet.
Jetzt reinhören bei AMAZON
Alexander Maria Wagner gewinnt bei ‚JUGEND MUSIZIERT‘
Die Höchstpunktzahl beim nationalen Wettbewerb „Jugend musiziert“ gab es sowohl regional wie auch beim Landes- und Bundeswettbewerb für die Regensburger Domspatzen Alexander Maria Wagner und Julian Habermann. Für Ihre außergewöhnliche Leistung erhielten Sie ein Stipendium, welches in Regensburg im Alten Rathaus von OB Hans Schaidinger sowie von Maria Eichhorn, Vorsitzende Kulturstiftung Regensburger Domspatzen e.V. überreicht wurde. Ein weiterer Meilenstein für Alexander Maria Wagner.
Ehrung Domspatzen - 2012Alexander Maria Wagner bei den Kulturtagen Donauwörth
ALEXANDER MARIA WAGNER – live auf den 39. Kulturtagen Donauwörth.
Vom 18.10.-09.11.2012 finden die 39. Kulturtage Donauwörth statt. Dieses Jahr live mit dabei: Alexander MariaWagner. Dort wird er unter anderem Stücke aus seiner neuen CD präsentieren. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen und inspirierenden Klavierabend mit diesem großen Talent. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und Ticket hier – wir freuen uns auf Sie!