Hier die Kritik der Mittelbayerischen Zeitung zum Konzert vom 1. Mai 2016 auf Schloss Höfling.
Vierhändige Klaviermusik von Mozart, Schubert, Brahms und Dvorák zusammen mit der Pianistin Hanna Bachmann.
Alexander Maria Wagner konzertierte mit der Böhmischen Kammerphilharmonie Pardubice im Spanischen Saal der Prager Burg unter der Leitung von Marko Ivanovic.

Alexander Maria Wagner konzertierte mit der Böhmischen Kammerphilharmonie Pardubice im Spanischen Saal der Prager Burg unter der Leitung von Marko Ivanovic.
Am 5. März 2016 überträgt BR-Klassik den Live-Mitschnitt des Konzerts im Münchner Herkulessaal
(25. Januar) von 15:05 Uhr bis 17.00 Uhr.
Link:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-603974.html
Dieses Stück ist eine Eigenkomposition aus dem Jahre 2013 – hier als Zugabe bei einem Live-Auftritt.
Mit diesem Stück war Alexander Maria Wagner auch live bei Stefan Raab – TV Total zu Gast.
Alexander Maria Wagner im Gespräch mit Herrn Burkhard Schäfer.
Ausgabe März/April 2015
Auszug-aus-Magazin-Piano-NEWS-März-2015
„Grandiose Trakl-Uraufführung beim Passauer Konzertwinter am 23.11.2014“
So lautete die Schlagzeile zur Berichterstattung in der Passauer Neuen Presse.
Alexander Maria Wagner komponierte einen achtstimmigen Chorzyklus „Es weint die Nacht…“ nach Texten des Salzburger Dichters Georg Trakl, anlässlich des Georg Trakl-Jahres.
Erleben Sie anhand der Video-Mitschnitte drei Auszüge aus dieser grandiosen Uraufführung mit Alexander Maria Wagner (Komponist und Pianist), dem Heinrich-Schütz-Ensemble-Vornbach und Karl Sibelius (Lesung), die im Passauer Rathaussaal stattfand.